Unter Leitung des österreichischen Oberleutnants Joseph Lorenz begann die offizielle Produktion 1858 und ersetzte das Augustin-Gewehr der Österreichischen Truppen.
Vom Beginn an zeigte es seine Überlegenheit gegenüber dem ehemaligen Gewehr. Es wurde in Italien während des 2. Unabhängigkeitskrieges sowie auf dem Balkan verwendet.
Große Mengen wurden nach Amerika exportiert und wurden sowohl von den Truppen der 'Union' als auch von den 'Konföderierten' und deren Verbündeten verwendet.
Es gehörte so zu dem am häufigsten geführten Gewehr während des amerikanischen Bürgerkrieges.
- Hersteller
- Pedersoli
- Kaliber
- 13,9 mm
- Züge
- 4
- Dralllänge
- 2000 mm
- Lauflänge
- 925 mm
- Gesamtlänge
- 1346
- Kugel/Geschoßgröße
- .547 long
- Gewicht (in Gr.)
- 4100
- Ausführung
- Schießsport Matchwaffe Reenactment Perkussion